KeKiKi-Kurse (1 – 3 Jahre)

Eltern-Kind-Turnen in Berlin Pankow

Bewegung für Kinder, die nicht in die Kita gehen

Besonders für Einzelkinder ist dies eine gute Möglichkeit, bereits früh in Kontakt mit anderen Kindern zu treten. Die Bewegungsanregungen fördern soziales Verhalten durch Erfahren von Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme im gemeinsamen Tun, das Auf- und Annehmen von Kontakten und das Wahrnehmen und Respektieren eigener und fremder Grenzen.

Kurse für jüngere Kinder findet ihr hier, Turnkurse für ältere Kinder hier.

Sofern ihr Interesse an einem Kinderschwimmkurs haben solltet, findet hier das passende Kursprogramm bei aquaphine.

Unser Angebot für Kleinkinder

Unser Bewegungsspiel kann es ihren Kindern ermöglichen, sich mit anderen Kindern auseinanderzusetzen und Ideen für Lösungsstrategien zu entwickeln.

Wir fördern außerdem die sprachliche Entwicklung und Wortschatzerweiterung der Kinder, ihre sozial-emotionalen Kompetenzen (z.B. Zuhören oder Regeln aushandeln, alltägliche Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen und so eine Frustrationstoleranz zu entwickeln, die häufig erst im Grundschulalter erworben wird), ihre Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Selbstständigkeit und selbstverständlich ihre grob- und feinmotorischen Kompetenzen.

Unsere KeKiKi-Kurse laufen im Regelfall über zehn Termine in zehn Wochen. Wichtig ist uns ein altershomogener Aufbau unserer Kurse. Daher sind wir immer bemüht eine möglichst enge Altersspanne zu realisieren. Kurspausen sind an gesetzlichen Feiertagen, am Ostersamstag sowie in unserer Weihnachtsschließzeit.

Die Kursgebühr für zehn Termine mit einer Begleitperson beträgt 150 €. Sofern ihr an einer Kursstunde nicht teilnehmen könnt, ist es möglich, die Kursstunde an eine Ersatzfamilie mit einem Kind in ähnlichem Alter zu übertragen. Kursort ist in Berlin Pankow (Prenzlauer Berg).

Hier findet Ihr die nächsten zwei Kurstermine:

Sofern Kursplätze verfügbar sind, ist auch ein Quereinstieg innerhalb der Kurslaufzeit möglich!